die Dunkelheit

Sebastian tanzt! Und er tanzt „die Dunkelheit“: dunkle Emotionen, Trauer, Wut, das „Böse“– aber auch Party und Exzess. In Billinger & Schulz’ neuster Choreografie setzt Sebastian sich mit sich selbst auseinander und mit aktuellen Untiefen sich abgelehnt fühlender, frustrierter Jungen und Männer. Zu aufputschenden Nightcore-Songs, die im Internet Teil männlich geprägter Echoräume sind, begibt er sich in digitale Parallelwelten und gesellschaftliche Rückzugsräume. Er beschäftigt sich damit, wie es sich für Männer und Jungs anfühlt, mit fortschrittlichen Befragungen, was ein Mann ist oder wie er sein soll, genauso wie mit pauschaler Ablehnung von Männern konfrontiert zu sein und setzt sich kritisch mit diskursiven Beschreibungen von Männlichkeit als „toxisch“ auseinander. Dabei unterstützen ihn Jungyun Bae, Magdalena Dzeco und Camilla Fiumara als dem Internet entsprungene, auf der Bühne Realität gewordene, projektive Animegirls und langjährige künstlerische und freundschaftliche Verbündete. Zusammen mit ihnen erforschen Billinger & Schulz die Spannung zwischen stereotypen Bildern und dem Umstand, dass Beziehungen nur mit echten Menschen möglich sind, was natürlich auch die Möglichkeit der Zurückweisung umfasst. Die drei Tänzerinnen werden zu Sparringspartnerinnen für ein atemloses Beziehungstraining, in dem sie und Sebastian sich in immer neuen Konstellationen begegnen, die bekannte Konflikte, aber auch Alternativen und Auswege aufscheinen lassen.

Konzept, Choreografie: Verena Billinger & Sebastian Schulz. Tanz, Performance Solo: Sebastian Schulz. Tanz, Performance Trio: Jungyun Bae, Magdalena Dzeco, Camilla Fiumara. Technik: Christian Köhler, Nils Wildegans. Projektorganisation: Neele Renzland/transmissions GmbH. Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit: Kaya Chiara Otto. Produktion: Billinger & Schulz. Koproduktion: FFT Düsseldorf, Produktionshaus Naxos. Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, Konzeptionsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Mit freundlicher Unterstützung durch: Z – Zentrum für Proben und Forschung, ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main, Frankfurt LAB.

Presse

die Dunkelheit wurde für die Veranstaltungsreihe „kaleidoskop kinder + jugendtheatertage 2025“ ausgewählt.

Kommende Vorstellungen

2026, Kunsthalle Düsseldorf

Bisherige Vorstellungen

15. / 16. / 17. November 2024, Produktionshaus NAXOS, Frankfurt am Main
24. / 25. Januar 2025, FFT Düsseldorf
11. / 12. / 13. April 2025, Wiederaufnahme Produktionshaus NAXOS, Frankfurt am Main